»Post aus Paidonesien«
von Oriol Canosa
Mein Name ist Nicolas. Ich bin 9 Jahre alt und vor Kurzem von den anderen Kindern hier zum Präsidenten des jungen Inselstaats
Paidonesien gewählt worden. Dabei wollte ich eigentlich mit meinen Eltern nur ein paar ruhige Ferientage auf einem Kreuzfahrtschiff in der Karibik verbringen.
Wie es dazu kam, dass ich nun Oberhaupt eines Landes bin und statt in der Sonne zu faulenzen mit lauter angeblich wichtigen Staatsleuten und besorgten Eltern darüber streite, dass wir hier bleiben werden, könnt ihr in den hier gesammelten Briefen und E-Mails nachlesen.
Viele Grüße
Nicolas Pomelo
Präsident von Paidonesien
Text: Oriol Canosa
Übersetzung: Kristin Lohmann
Verlag: Klett Kinderbuch, 2020
ISBN: 978-3-95470-221-3
»Mein Geld, dein Geld«
von Mäusen, Kröten und Moneten
Spätestens beim Taschengeld kommen Kinder mit Geld in Berührung. Während die einen es sofort ausgeben, stecken
andere ihr Geld in die Spardose. Kinder verhalten sich hier intuitiv, denn Münzen und Scheine faszinieren sie und sie beobachten die Erwachsenen im Alltag sehr genau. Zu verstehen, dass Geld in
Bewegung ist, es ausgehen oder sich vermehren kann, bildet die Grundlage für einen nachhaltigen und bewussten Umgang. Über Geld spricht man nicht? Doch. Ein Buch für einen entspannten Umgang mit
Geld.
Text: Mike Schäfer
Verlag: Beltz & Gelberg, 2020
ISBN: 978-3-407-75589-6
»Familie Streuner sucht einen Menschen«
Familie Streuner lebt in einem gemütlichen Erdloch am Stadtrand. Dort gibt es jede
Menge Müll und Obst zu mampfen und es ist herrlich friedlich – bis sich eines Tages die Wildschweine im Wald zusammenrotten und die Familie vertreiben wollen. So einfach lassen sich die Streuners
jedoch nicht unterkriegen. Ganz klar: ein Wach- und Hütemensch muss her! Doch wo findet man den richtigen? Muss man Zweibeiner füttern oder jagen sie selbst? Sind sie kuschelig? Gemeinsam
schnüffeln die fünf Hunde nach Antworten. Am Ende finden sie nicht nur einen Beschützer, sondern einen wahren Freund fürs Leben.
Text: Christian Tielmann
Verlag: Carlsen, 2020
ISBN: 978-3-551-55166-5
»Weiter, wilder, witziger – Mein Buch der Rekorde«
Wie weit kannst du einen Kirschkern spucken? Wie oft einen Ball dribbeln? Und wie viele Pullover kannst du übereinander anziehen?
Mit diesen und mehr als 50 weiteren coolen, krassen, wild und witzigen Ideen können Kinder sich hier miteinander messen und
ihr ganz persönliches Buch der Rekorde erstellen. Und sehen, wie nah sie an den tatsächlichen Weltrekorden (so es denn welche gibt) schon dran sind.
Verlag: DTV, 2020
ISBN: 978-3-423-71853-0
Das Känguru und du
»Der leckere Zankapfel«
Känguru Hopsidu und der Hase haben sich wirklich gern. Doch bei einem leckeren Apfel … da kann die Freundschaft
schon mal aufhören! Wer ihn entdeckt hat, darf ihn behalten, oder etwa nicht? Und was machen eigentlich zwei Freunde, wenn sie sich mal streiten?
Text: Susanne Weber
Verlag: Magellan, 2020
ISBN: 978-3-7348-1575-1
Gecko Nr. 75
»Achtung, Vollmond!«
Zoff bei den Schneefiguren. Seltsames geht da vor sich bei Vollmond in der
Bergstraße ...
Für die großartige Bilderbuchzeitschrift Gecko habe ich
die
Geschichte »Achtung, Vollmond!« von Christa Wißkirchen illustriert.
www.gecko-kinderzeitschrift.de
ISBN: 978-3-940675-74-3
»Mein kunterbuntes Buch über mich«
Wir haben im Atelier Unterseecafé ein Mitmachbuch für den Duden-Verlag konzipiert, illustriert, getextet, gesetzt und druckfertig gemacht. »Mein kunterbuntes Buch über mich«
steckt voller Ideen und Vorlagen zum Basteln, Backen, Reimen, Falten, Kleckern und Gruseln, Ausfüllen, Pflanzen, Mixen, Malen … Und das ganze auf köstlich dickem Papier! Die Aufgaben bauen nicht aufeinander auf, so dass man an jeder Stelle anfangen kann, je nach Lust und
Laune. Es ist für Kinder ab 6 und ein tolles Geschenk zur Einschulung, für einen neuen spannenden Lebensabschnitt.
Zum Herausnehmen gibt es ein Heft im Heft, – ein
Tagebuch für die schönsten Ereignissen im Jahr, einen Zimmer-Bastelbogen und den überaus charmanten Wochenroboter.
Atelier Unterseecafé (Merle Goll, Friederike Ablang, Bille Weidenbach, Anna Süßbauer, Karoline Jakubik, Sabine Mielke, Iris Blanck und Meike Töpperwien)
Verlag: Duden, 2019
ISBN: 978-3411702596
Das reinliche Zebra
Für die wundervolle Kinderzeitschrift Gecko durfte ich in der Ausgabe 71 das Geckodicht illustrieren. Der Text ist von Heike Nieder.
»Braucht der Maulwurf eine Brille?«
Woher bekommt die Honigbiene den Honig? Warum nimmt die
Eidechse ein Sonnenbad? Und: Braucht der Maulwurf wirklich eine Brille? Diesen und anderen Fragen gehen die Kinder hier auf die Spur. So lernen sie spielerisch die wichtigsten heimischen Tiere
kennen und können nach Herzenslust entdecken, raten, gestalten und selbst kreativ sein.
Mit Wettlauf der Tiere-Spiel, Tier-Experten-Heft und Forscherbögen
Svenja Ernsten, Bärbel Oftring und Meike Töpperwien
Verlag: Duden, 2019
ISBN: 978-341170258
Das Känguru und du
»Hüpf, hüpf ins Bett!«
Das kleine Känguru, liebt Hüpfen – und Sammeln! Alles passt in seinen Beutel: Blätter, ein schöner Stein,
Kuscheltier Hasi … Aber irgendwann ist auch der längste und aufregendste Tag zu Ende und es ist Bettzeit. Zähne putzen, Beutel aufräumen, Gutenachtkuss von Mama und die Decke bis über
die Ohren ziehen. Aber was ist das? Wo ist Hasi? Erst als Mama das geliebte Kuscheltier ans Bett bringt, kann es beruhigt einschlafen.
Text: Susanne Weber
Verlag: Magellan, 2019
ISBN: 978-3-7348-1574-4
365 Tage zeichnen
Jeden Tag ein Bild – vom 1. Januar bis 31. Dezember 2017 habe ich mit zwei monatlich wechselnden Buntstiftfarben täglich ein Bild gezeichnet. Hier ist eine Auswahl von Motiven, alle Bilder kann man hier anschauen: www.instagram.com/meiketoepperwien
»Wachsen Zahlen auf Bäumen«
Ein Heft zum Zahlen lernen, das Spaß machen soll und zum selber machen, zeichnen und basteln animiert.
Von Ute Müller-Wolfangel, Meike Töpperwien
Verlag: Duden, 2018
ISBN: 978-341170243-5
Kinderspeisekarte
Für das Braunschweiger Restaurant »Zum Eichenwald« durfte ich eine Kinderspeisekarte illustrieren, die die Wartezeit auf Essen spielerisch verkürzen soll. Neben der eigentlichen Speisekarte gibt es Figuren zum Anmalen, Rätsel und viel zum gucken.